Es liegt mir am Herzen die Freude an der Selbstentfaltung und am eigenen Ausdruck, die ich selbst beim Musizieren erfahren habe, an meine Schüler weiterzugeben.
Angefangen hat alles in meiner frühen Kindheit unter dem Klavier liegend, während meine Eltern darauf spielten. Nachdem ich mir auf diese Weise einen eigenen Platz am Instrument „erkämpft“ hatte, bekam ich dann mit 6 Jahren meinen eigenen Klavierunterricht bei Thomas Hennig (Hannover) – der mich mit seiner liebevollen und wertschätzenden Arbeit als erster Lehrer dazu befähigt hat, meinen ganz eigenen musikalischen Ausdruck zu finden. Ich selbst habe dadurch erfahren, wie prägend diese erste Zeit am Klavier (auch für Erwachsene) sein kann.
Daher ist meine Arbeit stets ganzheitlich ausgerichtet: denn jeder Schüler bringt etwas aus seinem Leben mit in die Stunde – er wirkt mit seiner ganzen Persönlichkeit.
Während meines Klavierstudiums an der Hochschule für Musik und Theater Hannover habe ich mein musisches und technisches Potential weiterentwickelt und eine Vielzahl an Lern – und Arbeitsmethoden kennengelernt und erarbeitet:
1997 - 2002
Studium in der Klasse von Prof. Einar Steen-Nöckleberg, Studiengang Musikerziehung
2002
Abschluß mit dem Diplom als lnstrumentalpädagogin
2002 - 2004
Künstlerische Ausbildung bei Prof. Einar Steen-Nöckleberg
2004 - 2005
Studium in der Meisterklasse bei Prof. Gerald Fauth
an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, Leipzig
Stipendiatin der Da-Ponte-Stiftung
Stipendiatin der DOM-Stiftung / Schweiz
Preisträgerin beim internationalen Klavierwettbewerb "Ibla Grand Prize" (Italien)
Meisterkurse bei Hans Leygraf, Peter Feuchtwanger u.a.
2017
habe ich meinen Kompetenzbereich mit der Ausbildung zum Individualcoach und Psychologischen Managementtrainer bei der Stiftung EBWK erweitert und
biete im Rahmen eines Coachings Menschen Unterstützung dabei an, ihre negativen Glaubenssätze, Versagensängste und Blockaden aufzulösen mit denen sie im Zusammenhang mit dem Instrumentalspiel
konfrontiert werden.